In den ersten fünf Jahren ihres Bestehens entwickeln sich die Galerie sowie ihre Werkstatt rasch zu einer führenden Stimme für zeitgenössische Kunst, so kuratiert Gustav Kurt Beck 1954 im Namen der Galerie Kunst der Gegenwart die österreichische Teilnahme an der Grafikbiennale São Paolo und den Österreich-Pavillion an der 27. Biennale in Venedig.
Workshops, Veranstaltungen, Vorträge und Ausstellungen bieten mittlerweile ein dichtes Programm zu Produktion und Rezeption. 1973 adaptiert die Versuchswerkstatt Räume des Traklhauses im Zentrum der Salzburger Altstadt und baut dort auf 180m² eine Werkstatt nach den gegebenen Bedürfnissen. Die Techniken der Lithografie bilden nun das Rückgrat der Produktion, wobei ebenfalls Tief- und Hochdruck-Ressourcen zur Verfügung stehen. Im Zuge der gesteigerten Werkstatttätigkeit beschränkt sich das Sammeln nunmehr ausschließlich auf jene Grafiken, die in der Werkstatt entstehen, der Erwerb weiterer Kunstwerke wird aus Budgetgründen eingestellt und die Galerietätigkeit wird zugunsten der Produktion ausgesetzt. Bis zu 40 Künstler und Künstlerinnen arbeiten mittlerweile jährlich in der Werkstatt. 1998 nimmt der Verein, mittlerweile in „Grafische Werkstatt im Traklhaus“ umbenannt, eine Neupositionierung in Angriff. Ein Jubiläum bietet Anlass, die Editionstätigkeit wieder aufzunehmen. Eine Mappe mit Lithografien von 35 KünstlerInnen entsteht.
In Zusammenarbeit mit Galerien, Museen und Kunstvereinen realisiert die Werkstatt mittlerweile wieder Ausstellungen im In- und Ausland. Regelmäßige Präsentationen aus der eigenen Sammlung sowie zu druckgrafischen Schwerpunkten finden wieder Platz in den Räumen der Werkstatt.
Im Jahr 2000 entscheidet der Vorstand, dass die kostbare Sammlung - über zweitausend Blätter - ein Maß überschritten hat, um von der Grafischen Werkstatt optimal betreut zu werden. Sie wird dem Land Salzburg, das neben der Stadt Salzburg wichtigster Förderer ist, als Schenkung überreicht. Weiterhin wird von jeder gedruckten Auflage ein Exemplar in der Werkstatt einbehalten.
Die Grafische Werkstatt verbindet heute vier Betriebsarten: ein offenes Atelier, eine professionelle Werkstatt für Druckgrafik, eine Betriebsart für Präsentation und Edition sowie eine für Schulung und Ausbildung. Die Werkstatt betätigt sich nun bereits seit mehr als 55 Jahren im Sinne ihres gemeinnützigen Auftrages als Vermittlerin und Produzentin und versucht Künstlerinnen und Künstlern einen optimalen Zugang zu Ressourcen und Technik zu gewährleisten. Renommiertes, Arriviertes, Unbekanntes und Neues sollen sich gemäß dem Auftrag der Grafischen Werkstatt gegenseitig unterstützen.
Bisher zu Gast:
Kurt Absolon G. Willhelm Adamowitsch C.W. Aigner Martin Anibas Angerer, der Jüngere Angerer, der Ältere Siegfried Anzinger Rainhard Artberg C. L. Attersee J.C. Baader Eduard Bargheer Peter Baldinger Bernhard Barek Dieter Barth Wolfgang Bauer Herwig Bayerl Eduard Bäumer Gustav K. Beck Otto Beck Vladimir Bedenikovic Leonhard Besl Erli Beutel Windischbauer Christine Binder Andrea Bischof Franz Blaas Ernesto Blanco Max Bläulich Edmund Blechinger Eric Blinderman Armin Boerne Ronald Bolt Wolfgang Böhm G.W. Borsche Mady Braun Theo Braun Herbert Breiter Uwe Bremer Eva de Brito-Kleisinger Bruno Bruni Günther Brus Hans Breustedt Niels Burwitz Andreas Bultmann Gruppe Caro Gregory Cemper Jean Paul Chabas Remo Chiatti Jose Ciuha Corneille Michael Coleman Jonathan Comerford Ann-Marie Crawford Sandra Crawford Bibiane Crespo Ramesch Daha Gunter Damisch Friedrich Danielis Adolf Degenhardt Gül Derman Zos Dewitt Maruan Dib Rudolf Dimai Christof Dornier Wildtrud Drexler Anton Drioli Monika Drioli Marcin Dudek Claus Eben Axel Eggler Wolfgang Eibl Friedrich Eigner Georg Eisler Peter Engels Trude Engelsberger Hanne Engelhardt Dietmar Erlacher Christoph Feichtinger A. Fibich-Ribke Fabian Fink Tone Fink Gertrud Fischbacher Fritz Fischer Gernot Fischer Jürgen Fischer Siegfried Fischer Hubert Fischlhammer Karl Anton Fleck Paul Flora Matteos Florakis Andrea Fogli Fritz Föttinger Heinz Frank Jürgen Frei Johnny Friedländer Hans Fronius Fritz Fröhlich Werner Frömel Johann Fruhmann Sieglind Gabriel Eva Gadocha David Garde Helga Gasser Gotthard Glitsch Gottfried Goebel Markus Goeke Markus v. Golsen Gottfried Goiginger Leon Golub Ludwig Gosewitz F. Gottschald Ernst Gradischnig Friedrich Gradissnig Franz Graf Hans Graessli Elly Graetz Martin Gredler Rupert Gredler Barbara Gröne-Trux Erich Gruber Ludwig Gruber Eckehardt Grübler Anatole Gscheidlinger Andrea Gubisch Armin Guerino Wolfgang Günther |
Peter Haas Regina Hadraba Gertraud Hagen Hermann Haider Kurt Halbritter Roman Haller Georg Hallensleben Josef Haßmann Manfred Hebenstreit Hilde Heger Elmar Heimbach Peter Heiß Stefan Heizinger Karl Herber Dick Higgins Jörg Hilbert Richard Hirschbäck Albert Hoffmann Hans Hoffmann-Ybbs Rudolf Hoflehner Giselbert Hoke Rudolf Hradil Alfred Hrdlicka Christian Huber Dieter Huber F. Hundertwasser Wolfgang Hutter Helmut Hütter Karen Hansen Williamson Manfred Inger Johanna Jank Leden David Jansheski Zygmunt Januszewski Johann Jascha Yvonne Jeske Giedrius Joanaits Rudolf Emanuel Karsch Wilhelm Kaufmann Christoph Kendlbacher Imre Keri Anton Kitzmüller Klaus Kieneswenger Helmut Kies Johanna Kirchner Gudrun Kleinberger Dieter Kleinpeter Klaus Klingler Peter Klingler Alfred Klinkan Claudia Klucaric Anita Koch Kurt Kocherscheidt Oskar Kokoschka Karl Korab Rudolf Kortokraks Rudolf Kossak Erich Kraemer Kay Krasnitzky Günther Kraus Hermann Kremsmayer Rudolf Kriesch Markus Krön Hans Kruckenhauser Johannes Kubin Heinz Kubovski Waldemar Kufner Friedrich Kumher Gottfried Kumpf Doris Kurz H. KurzGoldenstein Elfriede Kuzmany Andreas Lang Maria Lassnig M.Lautensack M. L. Lebschik Otto Lehmann Anton Lehmden Heinz Leinfellner Ernst Len Tom Linnecker Bernhard Lochmann Irene Lovcik Martin Lotz Franz Luby Markus Lüpertz Anton Mahringer Michael Maislinger Brigitte Maier Petrus de Man Bele Marx Stephen Mathewson M.Th. Menzel Gertraud Meraner Ludwig Merwarth Jürgen Messensee Josef Mikl Erika Milutin Petra Moiser Kurt Moldovan Antonio Monticello Eva Möseneder Gotthart Muhr Zoran Music Agnes Muthspiel Michael Müller Helga Müller-Eiterer Caspar Neher Thomas Nemec Ines Neumann Hermann Nitsch Andreas Nottebohm Thomas Novotny G.Nussbaumer Ingo Nußbaumer Hermann Ober J.Obenholzer Werner Otte Erkan Ödzilek Trudy & Jan Ouboter Ernst Paar Peter Palfy M. Peiffer-Watenphul Ferdinand Penker Annette Pfister Andrew Phelps |
Walter Pichler Marlies Pizzorno Birgit Pleschberger Beppo Pliem Erna Pliem-Stöckl Peter Pongratz Maria de Posz Elmar Prack Lois Pregratbauer Drago J. Prelog Konrad Prenner M.E. Prigge Erich Pucher Anton Raidl Arnulf Rainer Lotte Ranft Martin Rasp Auris Razavicius Jothor Reisenbichler Alois Riedl Otto Riedl Franz Ringel Michael Royen Maddy Rosenberg Karl Rössing Frank Roubin Henry Ruck Abby Sadauskas Gottfried Salzmann Hassan Samra Heidegrit Satke Hans Dieter Schaal Roman Scheidl Siegfried Schenk Wilhelm Scherübl Elisabeth Schmirl Wilhelm Schnabl Tommy Schneider Ingrid Schreyer Michael Schwimann Paolo Scirpa Wolfgang Schäffer G. Schatzdorfer Melanie Schiefer Karl Schindler Karl Schleinkhofer Hubert Schmalix Julie Schmidinger Tommy Schneider Wolfgang Schneider Erich Schobesberger Robert Schöller Rudolf Schönwald Ilse Schottke Christian Schwarzwald Anne Schwaig Stefan Schwaighofer Halgund Sedlak-Otto Günther Silva Sedlak Martin Seidemann Wolfgang Seierl Lotte Seyerl Jonathan Shan Frank Siewert Ernst Skricka Ursula Slavetinsky Slavi Soucek Nancy Spero Wolfgang Spatzek Ingo Springenschmied Christoph Stangl Hans Staudacher Clemens Stecher Johannes Steidl Martin Seidemann Karin Steiner Dominik Steiger Anton Steinhart Monika Steinitz Herbert Stejskal Nele Ströbl Heinrich Strasser Lucas Suppin Arthur Sühs Yoshi Takahashi Anton Thiel Irma Raffaela Toledo Siegfried Tragatschnig Elfriede Trautner Markus Vallazza Emilio Vedova Edi Vogl Ulrich Waibl Konrad Wallinger Felix Waske Sonja Wigoschnigg A. Windischbauer Peter Winkler Konrad Winter Max Weiler Johann Weyringer Willy Wernz Vanessa Winch Günther Wizemann Judy Woodborne Gert Wucherer Alfred Würl Zadrazil Siegfried Zaworka Othmar Zechyr Johanes Zechner Kurt Zein Wolfgang Zeissner Herwig Zens Robert Zeppel Sperl Karl Ziegler Otto Zitko Pino Zurzulo Zhou Brothers uvm... |